Prüfungen![]() Prüfungen unterscheiden sich von klassischen Benachrichtigungen darin, dass diese nicht bei einem speziellen Ereignis (z.B. ändern von Datenfeldern, erstellen von Datensätzen) ausgelöst werden.
Vielmehr kann man mit diesen Daten nach festgelegten Regeln überprüfen. Es gibt drei Typen von Prüfungen, auf diese wird hier eingegangen.
AbfragenergebnisprüfungDie Abfragenergebnisprüfung ist am ehesten mit der alten Benachrichtigungsfunktion des GOBENCH IQ zu vergleichen. Hierbei wird immer dann eine Benachrichtigung erzeugt und an den User versendet, wenn sich in der ausgewählten Abfrage eine Änderung ergeben hat. Beispielsweise könnte eine solche Änderung das Löschen eines Datenfeldes, einer Instanz oder das Verändern von Dateninhalt sein und daher eine Prüfung auslösen.
Hinweis: Für die Abfragenergebnisprüfung können keine Regeln erstellt werden.
Eindeutigkeitsprüfung (von Dateninstanzen)Die Eindeutigkeitsprüfung von Dateninstanzen, dient dazu, zu prüfen ob ein oder mehrere Datenfelder in mehreren Modulinstanzen gleich sind und somit eine Übereinstimmung besteht. Zusätzlich müssen die Datenfelder in der gleichen Kombination auftreten. Besteht zwischen Instanzen eine Übereinstimmung, so wird eine Nachricht versandt.
Hinweis: Nicht alle Datentypen eignen sich zur Eindeutigkeitsprüfung. Verfügbare Datentypen sind: Auswahlliste, Referenztabelle, Zahl, Text, Ankreuzfeld (Checkbox) und Datum.
ReferenzwertprüfungDie Referenzwertprüfung, dient dazu, zu prüfen ob ein oder mehrere Felder einer Dateninstanz gleich den Vorgaben ist. Die Vorgaben können hierbei nicht nur einzelne Werte sein, sondern auch Wertebereiche.
Hinweis: Nicht alle Datentypen eignen sich zur Eindeutigkeitsprüfung. Verfügbare Datentypen sind: Auswahlliste, Referenztabelle, Zahl, Text, Ankreuzfeld (Checkbox) und Datum.
|