Neuerungen in der Version 1.2.2.4
Schnellvergleich:
Von nun an werden Vergleichsprodukte für den
Schnellvergleich automatisch "gespiegelt". Wird ein Vergleichsprodukt ausgewählt, so wird diesem Produkt das derzeit Ausgewählte automatisch als Vergleichsprodukt hinzugefügt.
Administration:
Benutzergruppen:
Für jede Benutzergruppe lässt sich nun in der
Benutzergruppenadministration festlegen, ob die entsprechenden Benutzer Excel-Exporte durchführen dürfen.
Neuerungen in der Version 1.2.2.3
Chart-Box:
In der
Chart-Konfiguration kann nun eine logarithmische Darstellung der Achsen ausgewählt werden.
Administration:
Modultabellen:
Neuerungen in der Version 1.2.2.2
Datenverwaltung:
Systemdateneingabe:
Das Seitenpanel der
Systemdateneingabe erlaubt nun, mit einer Dropdown-Liste Funktionen auf die einzelnen Subinstanzen anzuwenden.
System- und Moduldateneingabe:
Es wurde eine neue Schaltfläche "Speichern und Freigeben" in der
Dateneingabe eingeführt, die nach dem Speichern eine Weiterleitung in die Freigabe der aktuellen Instanz auslöst.
Datenpools:
Die Einträge in den
Datenpools können nun auch nach Auswahllistenindex sortiert werden.
Vergleich:
Der
Vergleich wurde mit Funktionen zum Hinzufügen von Modulen/Feldern und Vergleichsprodukten erweitert.
Neuerungen in der Version 1.2.2.1
Abfragen-Administration:
Die Abfragen-Beschreibungen können in der
Abfragenadministration nun als Rich-Text eingegeben werden. Das ermöglicht zB. das Einfügen von Bildern.
Datenverwaltung:
Bei der
Mehrfachdateneingabe ist es jetzt möglich, die Reihenfolge der Spalten (Instanzen) mit Hilfe von Pfeilen zu ändern.
MyWorkspace:
Die Stapelfunktionen innerhalb des Bereiches
MyWorkspace wirken sich nun auf alle Instanzen eines Bereiches (System/Modul) aus, wenn keine einzelnen Instanzen selektiert werden.
Neuerungen in der Version 1.2.2.0
Benutzergruppen-Administration:
Das Recht erlaubt das Administrieren der Abfragen (Die Benutzer müssen keine Sytem-Administratoren sein).
Datenverwaltung:
Die Systemdateneingabe wurde mit Funktionen zum Entlinken und Löschen mehrerer Instanzen aus Gruppen erweitert, siehe
System-/Modulpanels.
Addon Modul: Import-Tool:
Addon Modul: Analytics Tool:
Der Datentyp "Bild" kann nun in der
Abfragenkonfiguration als Aggregationsfeld hinzugefügt werden. Die Bilder werden dann als Vorschaubilder in der Vergleichstabelle und beim Excel-Export ausgegeben.
Neuerungen in der Version 1.2.1.5
PDF-Export:
Für
PDF-Exporte von Modulinstanzen kann ein Wasserzeichen festgelegt werden, um zum Beispiel den Namen des exportierenden Benutzers anzuzeigen oder ein Firmenlogo. Die PDF-Datei wird dadurch auch gegen Änderungen geschützt.
Datenansicht:
Module:
Mit dieser Version ist es möglich, deaktivierte Datenfelder in der
Moduldatenansicht anzuzeigen, wenn diese ausgefüllt sind.
Datenpools:
Die Darstellungsoptionen werden nun für die
Datenpools browserübergreifend pro System- bzw. Modul und pro Benutzer gespeichert.
MyWorkspace:
Die "Löschen"- Funktion ist nun in allen Release-Reitern des Bereiches
MyWorkspace verfügbar.
Steckbriefe:
Innerhalb von Steckbriefen können mit diesem Release Daten global oder für einzelne Benutzer gespeichert werden. Eine Erläuterung der Vorgehensweise ist unter
HTML Templates erstellen zu finden.
Außerdem ist es möglich, Steckbrieflinks zur späteren Benutzung oder zur externen Nutzung zu kopieren, siehe
Anzeigen von Steckbriefen.
Neuerungen in der Version 1.2.1.4
Auswertung:
Schnellvergleich:
Mit dieser Releaseversion können mehrere Module für den
Schnellvergleich ausgewählt werden.
Navigation:
Bedienung von Datenpools:
Für die Datensätze kann von nun an in den
Datenpools ein Status angezeigt werden, ob Diese neu erstellt oder geändert wurden.
Addon Modul: BOM:
Custom Startseite:
Es ist nun möglich, Daten dynamisch auf Custom
Startseiten anzuzeigen. Dies ermöglicht zum Beispiel die Ansicht von Top 10 Listen mit direkter Verlinkung in die Dateninstanzen.
Neuerungen in der Version 1.2.1.3
Datenansicht:
Systeme:
Module und Systeme:
Bildbetrachter:
BOM Administration:
Anmeldung:
Loginseite:
Die Links "Passwort vergessen" und "Benutzerzugang anfordern" auf der
Loginseite können nun kundenspezifisch angepasst werden.
Anmeldungsverfahren:
Single-Sign-On Benutzer können mit diesem Release, basierend auf Active Directory Benutzergruppen, GOBENCH Benutzergruppen zugewiesen werden.
Administration:
Benutzergruppen:
Es kann nun für
Benutzergruppen festgelegt werden, ob die Benutzer das Recht haben, Auswahllisten, Referenztabellen und Modultabellen zu administrieren/ erweitern.
Neuerungen in der Version 1.2.1.2
Chart-Box:
Das Addon Modul Chart-Box unterstützt jetzt die Auswahl von verschiedenen Säulendiagrammen durch eine Auswahlliste in der
Chartkonfiguration.
Datenverwaltung:
Die HTML5 Dateneingabe hat einige neue Funktionen erhalten. Es ist nun zum Beispiel möglich, Bilder in der Eingabe zu drehen und die Datenfeldbeschreibung in einem Popup anzuzeigen.
Import-Tool:
Eine verbesserte Version des
Addon Modul Import-Tool ist in diesem Release enthalten. Die Optimierungen umfassen unter anderem verbesserte Performance und Fortschrittsdarstellung.
Neuerungen in der Version 1.2.1.1
Steckbriefabfrage:
Mehrfachdateneingabe:
Innerhalb der
Mehrfachdateneingabe können nun einzelne Datensätze ausgeblendet werden, darüber hinaus wird vor dem Schließen des Fensters eine Warnung angezeigt.
Abfragenadministration:
Moduladministration:
Gruppenfelder können ab diesem Release optional geschlossen/zugeklappt geladen werden.
BOM Dateneingabe:
Es ist nun möglich, in der
BOM Dateneingabe Knoten (Bauteile inklusive Subbauteile) zu kopieren oder zu verschieben.
Dateneingabe:
Dieses Release beinhaltet diverse kleinere Änderungen an der neuen Dateneingabe.
Neuerungen in der Version 1.2.1.0
Volltextsuche:
Die Volltextsuche wurde um mehrere Funktionen erweitert (Speicherung der Einstellung als Browser-Cookie, Verlinkungen nach oben durchsuchen).
Datenimport:
Modultabellen können nun mit einer Spezialsyntax importiert werden, welche in der Import-Matrix festgelegt wird.
Benutzeradministration:
Innerhalb der Benutzeradministration werden nun maximal 20 Benutzergruppen als Filteroptionen angezeigt, sollten darüber hinaus weitere Benutzergruppen vorhanden sein, so werden diese als Auswahlliste nach dem Anwählen von "alle" angezeigt.
MyWorkspace:
BOM Dateneingabe:
Systemadministration:
System-/Modulinstanzen können nun in der
Systemstruktur explizit sortiert werden.
Vergleich:
Der Vergleich beinhaltet nun einen
Bildvergleich, zum Vergleichen von jeweils zwei Bildern aus unterschiedlichen Instanzen.
Dateneingabe:
Ab dieser Releaseversion ist neben der klassischen
Flash-Dateneingabe auch die erste Version der neuen Dateneingabe (
Module,
Systeme) enthalten. Die neue Dateneingabe wird auf Dauer die Flash-basierte Eingabe ersetzen, zunächst sind jedoch beide Versionen verfügbar.
Hinweis: Die neue Dateneingabe befindet sich aktuell noch im Beta-Stadium und kann daher u.U. noch einige Fehler aufweisen und beinhaltet möglicherweise noch nicht alle Funktionalitäten der alten Dateneingabe. Im Laufe der nächsten Release-Versionen wird die neue Dateneingabe konstant erweitert und verbessert.
Formeln:
Ab diesem Release steht eine neue
Formel "TimeStamp" (zur Berechnung eines eindeutigen Zeitstempels) zur Verfügung.
Abfragenadministration:
Abfragen können nun so eingestellt werden, dass sie sofort beim Auswählen geöffnet werden.
Neuerungen in der Version 1.2.0.5
Vergleich:
BOM Dateneingabe:
Auswahllisteneinträge in der
BOM Dateneingabe können nun direkt in der Eingabe hinzugefügt werden.
Datenfelder und Datentypen:
Der
Datentyp Formel wurde durch die Funktion "DateStr" erweitert, welche die Ausgabe eines Datums als Zeichenfolge ermöglicht.
Neuerungen in der Version 1.2.0.4
BOM Dateneingabe:
Mehrfachdateneingabe:
Vergleich:
Steckbriefe sind nun auch innerhalb des
Vergleichs verfügbar.
Neuerungen in der Version 1.2.0.3
Vergleichstabelle:
Einzeldateneingabe:
Der Datentyp
Rich-Text wurde der Einzeldateneingabe hinzugefügt.
Freigabeprozess:
Die
Rechteverwaltung wurde überarbeitet und dem neuen Freigabeprozess angepasst.
Datenansicht und -Verwaltung:
Die
Datenansicht wurde um die Möglichkeit erweitert, inaktive Instanzen ein-/auszublenden.
Systemadministration:
Neuerungen in der Version 1.2.0.2
Moduladministration:
Der Datentyp
Text wurde durch neue Vorbelegungen erweitert.
Datenimport:
Datensätze können beim
Import nun auch über Datumsfelder synchronisiert werden.
Neuerungen in der Version 1.2.0.1
Datenansicht und -verwaltung:
Die Favoritenfunktion in den
Datenansichten zur Ansicht und Verwaltung wurde durch die Möglichkeit, mehrere Favoritensets anzulegen und zu bearbeiten, erweitert.
Einzeldateneingabe:
Die Authentifizierung bei der Sperrfunktion der Dateneingabe erfolgt nun über den Benutzernamen und das Passwort, statt nur über das Passwort. (siehe
Rechteverwaltung)
Neuerungen in der Version 1.2.0.0
BOM Dateneingabe:
Mit diesem Release wird eine neue Löschfunktion für die
BOM Dateneingabe verfügbar, mit dieser können alle Bauteile gelöscht werden, welche auf Basis einer Suche gefunden wurden.
Notification Center:
Neuerungen in der Version 1.1.9.7
Datenimport:
Modulinstanzen:
Änderungsprotokoll: Innerhalb des Änderungsprotokolls können alle Datenänderungen einer Modulinstanz bis hin zur Erstellung selbiger zurückverfolgt werden.
Mehrfachverlinkung: Die Mehrfachverlinkung ermöglicht es auf einfache und übersichtliche Weise eine Modulinstanz in mehreren System-/Modulinstanzen zu verlinken.
Notification Center Dashboard:
Im neuen
Dashboard für das
Notification Center können viele Ereignisse, welche im GOBENCH IQ auftreten können, nun auch zusammengefasst in Tabellarischer Form oder Mithilfe von Diagrammen abgebildet werden.
Außerdem können die einzelnen Ereignisse nun nach Excel Exportiert werden.
Steckbrief mit Mehrfachausfüllung:
Die Steckbrieffunktion (
Anzeigen,
Administrieren, Erstellen) kann nun auch mit mehrfach ausgefüllten Modulinstanzen genutzt werden, hierzu müssen lediglich eine Einstellung in der jeweiligen Abfrage und das Template selbst angepasst werden.
Hinweis: Das Template für den Steckbrief muss, wenn dieses nicht für Mehrfachausfüllung vorgesehen war, entsprechend angepasst werden. Beispiele für entsprechende HTML Templates sind
hier zu finden. Außerdem werden dort die Speziellen Anforderungen dieser Templates erklärt. Bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit INDEC in Verbindung.
Bereits bestehende Templates funktionieren weiterhin mit der neuen Funktionalität, bleiben jedoch auf den bisherigen Funktionsumfang beschränkt. Mehr Informationen können auf den oben verlinkten Seiten eingesehen werden.
Neuerungen in der Version 1.1.9.6
Notification Center:
Innerhalb des
Notification Center können ab diesem Release die Events "Systeminstanz gesperrt" und "Modulinstanz gesperrt" abonniert werden.
BOM Dateneingabe:
Innerhalb der
BOM Dateneingabe stehen nun eine Volltextsuche und Filteroptionen für den Bauteilstatus zur Verfügung.
Datenimport:
Für den
Datenimport stehen nun auch die Synchronisationsoptionen "Nur neue Datensätze importieren" und "Nur bestehende Datensätze aktualisieren" bereit.
Datenansicht und Verwaltung:
Innerhalb der Verschiedenen
Datenansichten für die Ansicht und Verwaltung steht nun eine Favoritenfunktion zur Verfügung und es kann nach dem Erstellungsdatum gefiltert werden. Darüber hinaus wird die Beschreibung von Systemen und Modulen auf der der Übersichtsseite der
Datenverwaltung nun mithilfe eines Tooltips dargestellt.
Neuerungen in der Version 1.1.9.5
BOM:
Strukturansicht:
Zusätzlich zu den bisherigen Ansichtsseiten der BOM steht nun auch eine
Strukturansicht zur Verfügung. Hier wird die gesamte Struktur einer BOM übersichtlich und durchsuchbar dargestellt.
Excel Export:
Im
BOM Vergleich steht nun die Möglichkeit zur Verfügung alle ausgewählten Produkte als Auswertung nach
Excel zu exportieren. Die Darstellung innerhalb von Excel erfolgt in einer vollständig anpassbaren und filterbaren Pivot-Tabelle statt.
Steckbrieffunktion:
Zusätzlich zur normalen,
abfragenbasierten Steckbrieffunktion können nun
Bauteilsteckbriefe für die BOM erstellt werden. Der Unterschied der Funktionen liegt darin, dass die BOM Steckbriefe anders als normale Steckbriefe keine Abfrage benötigen, sondern direkt aus der Dateneingabe aufgerufen werden können. Allerdings kann für alle Bauteile nur ein zentrales Template hinterlegt werden, auch wenn beide Funktionen grundsätzlich gleich sind.
Bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit INDEC in Verbindung.
Datenfeldeigenschaften:
Es ist nun möglich Datenfeldern explizit die
Eigenschaft Vollständigkeitsprüfung hinzuzufügen. Die Vollständigkeitsprüfung wird an verschiedenen Stellen im GOBENCH IQ genutzt, um zu validieren, ob Felder ausgefüllt wurden.
Einzeldateneingabe:
Mit diesem Release ist es möglich innerhalb der Einzeldateneingabe bestehende Modulinstanzen direkt zu kopieren.
Notification Center:
Im
Notification Center können nun auch die Ereignisse "Stückliste exportiert" und "Stücklistenvergleich exportiert" abgebildet werden.
Neuerungen in der Version 1.1.9.4
Automatischer Datenimport aus Excel-Dateien:
Ab dieser Version ist ein
automatisierter Datenimport für Exceldateien aus einem speziellen Verzeichnis auf dem Server möglich. Dazu müssen lediglich einige Einstellungen in der Importmatrix vorgenommen und die entsprechende Datei in das Verzeichnis des GOBENCH IQ auf dem Anwendungsserver gelegt werden.
Einzeldateneingabe:
Hinweis: Der Schreibschutz kann ausschließlich durch INDEC wieder rückgängig gemacht werden.
Mehrfachdateneingabe:
Innerhalb der
Mehrfachdateneingabe wird nun auch nach dem Speichern die weiterhin Gruppen auf- bzw. zugeklappt dargestellt. Bisher wurden entsprechende Änderungen des Benutzers beim Speichern zurückgesetzt.
Neuerungen in der Version 1.1.9.3
Addon Modul: Cost & Weight Guide (BOM):
Benutzergruppen & Rechte:
Datenverwaltung:
Diese Version integriert eine Exportfunktion für vollständige Datenpools in der
Datenverwaltung.
Addon Modul: MetaData Import-Tool (MDIT)
Die Hilfe für das
MDIT wurde vollständig überarbeitet.
Moduladministration:
Ab dieser Version ist ein Berechnungsbutton für alle Formelfelder der Instanzen eines Moduls in der
Moduladministration verfügbar.
Neuerungen in der Version 1.1.9.2
Abfragenergebnis:
Innerhalb der
Abfragenergebnisansicht können nun direkt Instanzen des jeweiligen Systems/Moduls erstellt werden, ohne den Schritt über die Datenverwaltung zu gehen.
Auswertung:
Innerhalb der
Auswertung werden nun auch die Connectordaten angezeigt, wenn die Connectoreingabe aktiv und mindestens ein Connector ausgefüllt ist.
Bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit INDEC in Verbindung.
Benutzeradministration:
Datenansicht, Schnellvergleich:
Es ist eine neue Funktion für die Zuordnung von Vergleichsprodukten verfügbar, welche die Verwendung des
Schnellvergleichs erleichtert und beschleunigt.
Datentypen URL:
Felder vom Datentyp
URL können nun auch als
Primärfeld und somit auch als Basisdatenfeld genutzt werden.
Email mit Link zu einer System-/Modulinstanz:
Ab diesem Release ist eine Erweiterung für die Emailfunktion verfügbar. Diese ermöglicht es direkt aus der Datenansicht von
System- /
Modulinstanzen eine Email vordefinierte oder eigene
Email zu versenden.
Excel Export:
Wenn beim
Excel Export "Keine Bilder" und "Bildnamen exportieren" ausgewählt sind, dann werden nur die Bildnamen exportiert.
Benutzerkonten:
Ab diesem Release enthält das GOBENCH IQ spezielle und voll konfigurierbare
Passwortrichtlinien, um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Systemadministration:
Neuerungen in der Version 1.1.9.1
Benutzergruppen & Rechte:
Ab diesem Release kann innerhalb der
Benutzergruppen eingestellt werden, ob und wie eine Vollständigkeitsprüfung bei der Freigabe von System-/Modulinstanzen ausgeführt wird.
Weitere Details zu dieser Funktion werden innerhalb der
Rechteverwaltung erläutert.
Formeln:
Es ist eine neue Formel für die Inhaltsprüfung von Auswahllisten und Datenreihen verfügbar, Details sind
hier zu finden.
Image Viewer mit Vermessungsfunktion:
Die GOBENCH IQ
Vermessungsfunktion ermöglich es ein aufgenommenes Bild akkurat, maßstabsgetreu, voll skalierbar und persistent zu vermessen.
Slideshow:
D
ie Positionierung der vor- und zurück Buttons in der Slideshow wurde korrigiert, so dass diese unabhängig von der Größe des Bildes nun immer am rechten und linken Fensterrand dargestellt werden.
Neuerungen in der Version 1.1.9.0
Advanced Notification Center:
Das neue "
Advanced Notification Center" ermöglicht es alle wichtigen Ereignisse und Vorgänge innerhalb des GOBENCH IQ zu protokollieren. Das
Notification Center unterstützt Sie dabei den Überblick zu behalten und koordinierter zu agieren, indem es Ihnen einen Überblick über die Änderungen innerhalb des GOBENCH IQ verschafft.
Hinweis: Die gewonnen Daten werden im System gespeichert und je nach Einstellung, in
MyWorkspace oder per Email an den User weitergeleitet.
Die Funktionalität des Notfication Centers erstreckt sich sowohl über die
Administration als auch
MyWorkspace und kann daher global von den Systemadministratoren aber auch individuell vom Nutzer konfiguriert werden.
Benutzergruppen & Rechte
Erweiterung der Mehrfachdateneingabe:
Die
Mehrfachdateneingabe unterstützt nun auch die Eingabe von Datenfeldkommentaren in der jeweiligen Systemsprache.
Formeln:
Es ist eine neue
Formel zur Berechnung der Differenz zwischen zwei Datumswerten (DateDiff) verfügbar.
System-/Modulinstanzen:
Zugriffsrechte: System-/Modulinstanzen unterstützen nun die separate Vergabe von Schreib-, Lese- und Löschrechten.
Systemdialoge:
Mit diesem Release wurde das Layout für alle Systemdialoge aktualisiert und angepasst.
Neuerungen in der Version 1.1.8.5
Auswertung & Analyse:
Ab diesem Release ist es möglich Subinstanzen aus einer erstellten
Auswertung auszuschließen. Wird eine
Instanz aus der Auswertung ausgeschlossen, so wird diese nicht mehr in Berechnungen, Diagrammen und dem Export berücksichtigt, kann allerdings auch nicht wieder in die Auswertung geladen werden.
Neuerungen in der Version 1.1.8.4
Benutzergruppen:
Explizites Löschen Recht: Ein explizites Löschen Recht für System-/Modulinstanzen steht ab sofort unter
Benutzergruppen zur Verfügung. Damit ist es möglich, dass alle Instanzen eines spezifischen Typs vom Benutzer gelöscht werden können.
Hinweis: Ohne das explizite Löschen Recht kann der Benutzer nur von Ihm erstellte Instanzen löschen.
BOM:
Innerhalb der
Administration von Abfragen kann nun ein BOM Filter definiert werden, welcher dazu führt, dass beim Aufrufen der Abfrage nur Instanzen mit BOM angezeigt werden.
Der Filter kann innerhalb der Abfrage jederzeit wieder deaktiviert werden.
Dem Bearbeiten-Dialog der
BOM Dateneingabe wurde ein Button für das Zwischenspeichern der Daten (speichern ohne schließen) hinzugefügt.
Email Dialog:
Ein neuer, verbesserter Emaildialog für das Senden von Mails an alle oder ausgewählte Benutzer ist unter
Benutzergruppen verfügbar.
Formeln:
Mit dieser Version sind einige neue
Formeln für statistische Berechnungen verfügbar.
Hinweis: Nähere Informationen zu den neuen Formeln finden Sie
hier in der Tabelle zum Datentyp Zahl.
Statistische Funktionen: Summe der Quadrate, geometrischer Mittelwert, harmonischer Mittelwert, Median, unteres Quartil, mittleres Quartil, oberes Quartil, Varianz, Varianz auf Basis des arithmetischen Mittelwerts, Standardabweichung, Standardabweichung auf Basis des arithmetischen Mittelwerts
PDF Viewer:
Es kann nun optional ein GOBENCH IQ eigener
PDF Viewer statt dem Standard Viewer genutzt werden, welcher die PDF Dateien nicht mehr vollständig auf den Client-PC lädt, sondern nur noch einzelne Seiten (als Bitmap) sendet. Dies ermöglicht eine bessere Zugriffskontrolle auf PDF Dokumente und erschwert das unbefugte Herunterladen der kompletten Datei.
Die Qualität der Angezeigten Seiten kann angepasst werden, um die Übertragungsgeschwindigkeit zu optimieren. Darüber hinaus ist es möglich den PDF Viewer abhängig von den
Rechten zu nutzen.
Die Verwendung kann in drei Stufen festgelegt werden:
- Alle User
- Read-Only User
- Alle Nicht-Administratoren
Volltextsuche:
Es stehen zwei weitere Features für die
Volltextsuche zur Verfügung:
Systemstruktur durchsuchen: Auch System-/Modulinstanzen, welche mit den Resultaten verlinkt sind werden durchsucht.
Alle Datenfelder durchsuchen: Es werden alle Datenfelder der System-/Modulinstanzen durchsucht und nicht wie üblich nur die
Primärfelder.
Hinweis: Beide Features sind optional und können einen negativen Einfluss auf die Such- und Systemperformance haben, daher sollte vor der Aktivierung dieser Optionen genau geprüft werden, ob diese erforderlich sind.
Neuerungen in der Version 1.1.8.3
Abfragen:
Die erweiterten Filter sind nun über einen Button erreichbar und werden weiterhin gesondert angezeigt.
Analytics Analysis:
Die in der
Analytics Analysis für eine spezifische Abfrage konfigurierten Diagramme können nun nach Excel exportiert werden.
PDF Export:
Die Option "Leere Datenfelder nicht exportieren" steht nun auch für den
PDF Export zur Verfügung.
Neuerungen in der Version 1.1.8.2
Excel Export:
Es stehen neue Optionen für den Excel Export zur Verfügung.
Wahlweiser Export von:
- Connectorspalten
- Export von Bildnamen
- Leeren Datenfeldern
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dazu der Seite
Excel Export.
Formeln:
Es steht eine neue
Berechnungsfunktion für Richtwerte bei speziellen Datentypen (z.B. Zahl, oder Berechnetes Feld) zur Verfügung, welche es ermöglicht den Richtwertstatus zu evaluieren.
Ein Beispiel für die Verwendung der Funktion ist in der Formeltabelle zum Datentyp Zahl unter RVSI oder RVSO zu finden.
Neuerungen in der Version 1.1.8.1
Analytics Tool:
Die bekannte Excel Exportfunktion innerhalb der Auswertung steht nun auch für
Analytics Abfragen zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über die neue Login- und Startseite.
Neue Loginseite:
Mit dieser Version steht eine neue
Loginseite zur Verfügung, in welcher die grundlegende Funktionalität der alten Seite erweitert wurde, sowie das Design und die Ergonomie nun dem GOBENCH IQ entsprechen.
Auch kann die Loginseite nun besser nach ihren Wünschen angepasst werden, dazu ist diese grundsätzlich in mehrere Bereiche aufgeteilt, in welchen Ihre Inhalte dargestellt werden können. Diese Inhalte können sowohl ganze HTML-Seiten (z.B. die Registrierung für einen Account) als auch Bilder oder sonstige Elemente sein.
Custom Startseite:
Zur besseren Anpassbarkeit und Nutzbarkeit, sowie der Beschleunigung der Arbeit mit dem System und der höheren Kompatibilität mit z.B. Tablet-PCs gibt es nun die Möglichkeit modifizierte Startseiten zu definieren. Von diesen können mehrere erstellt werden, welche wiederum Seiten verlinken können.
Die Seiten können zusätzlich zur normalen
Startseite verwendet werden oder diese als Standard ersetzen. Die normale Startseite besteht jedoch weiterhin im System.
Neuerungen in der Version 1.1.8.0
Sortierfunktion für die Auswertung:
Custom Templates für den Excel-Export:
Diese können unter Absprache mit INDEC in der Systemkonfiguration aktiviert eingestellt, sowie erstellt werden.
Die Templates bieten z.B. die Möglichkeit die Standard-Styles nach Bedarf anzupassen oder eigene Makros zu erstellen.
Neuerungen in der Version 1.1.7.6
Sensitivitätsanalyse:
Mit dem
Addon Modul Sensitivitätsanalyse bietet das GOBENCH IQ ihnen eine weitere Möglichkeit Produkte und deren Potentiale und Risiken zu Bewerten und zu Analysieren.
Auf der Hauptseite findet sich eine kurze Erklärung zur Sensitivitätsanalyse. Die Folgeseiten dienen dem spezifischen Bereich der Auswertung, welcher sich in "
Auswertung und
Charts" gliedert.
Neuerungen in der Version 1.1.7.5
Analytics Tool:
Das Addon Modul Analytics Tool ermöglicht es, beliebige Daten bzw. Datenfelder miteinander zu aggregieren und darauf aufbauend mathematische Operationen durchzuführen.
Dabei sind sowohl modul-, wie auch systemübergreifende Analysen möglich.
Für Informationen hinsichtlich der Auswertung und der Charts ist die Seite
Charts.
Neuerungen in der Version 1.1.7.2
Drucklayout:
GOBENCH IQ beinhaltet nun standardmäßig Drucklayouts für die wichtigen Seiten. Mit Hilfe dieser werden unnötige UI-Elemente beim Drucken ausgeblendet.
Erweiterung der Mehrfachdateneingabe:
Die
Mehrfachdateneingabe ist nun auch im Modulpool verfügbar, zudem werden nun mehr Datentypen unterstützt.
Feste Tabellenköpfe in der Auswertung:
Neue Oberfläche für die Funktion zum Löschen von Systeminstanzen:
Neuer Bildbetrachter:
Der neue Bildbetrachter hat ein besseres Erscheinungsbild, eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit und beinhaltet außerdem die Möglichkeit einer Slide-Show.
Auch wurden einige spezielle Funktionen integriert, die je nach Einsatzort aktiv werden. Eine Auflistung dieser finden sie hier.
Neuerungen in der Version 1.1.7.1
Erweiterung der Mehrfachdateneingabe:
Mit Hilfe der
Mehrfachdateneingabe können Daten für verschiedene Systeminstanzen zusammen eingegeben und verändert werden.
Neuerungen in der Version 1.1.7.0
Stärken-Schwächen-Analyse:
Neuerungen in der Version 1.1.6.9
Steckbrieffunktion:
Die Steckbrieffunktion ermöglicht es individuelle Reports auf der Basis von
Modul-/Systemabfragen zu erstellen.
Hier finden Sie:
Steckbriefabfragen die nötigen Informationen zum Erstellen und Bearbeiten von Steckbriefabfragen.
Template Beispiele einige praktische Beispiele zum Erstellen und Bearbeiten von HTML Templates, sowie eine Auflistung der Dinge die beim Erstellen von HTML Templates beachtet werden sollten.