In diesem Bereich wird die Administration von Modulen erläutert.
Module spielen die zentrale Rolle im GOBENCH IQ.
Innerhalb eines Moduls werden die Datenfelder (Attribute) definiert, die für die Datenaufnahme erforderlich sind.
Module können einzeln ausgefüllt werden. Das bedeutet, dass ein Modul einen eigenen Datenpool bildet. Es ist nicht erforderlich, Module mit Systemen zu kombinieren.
Werden komplexere Daten erfasst, die nicht innerhalb eines Moduls dokumentierbar sind, so können mehrere Module innerhalb von
Systemen organisiert (systematisiert) werden.
Grundeigenschaften von Modulen
- Module dienen primär der Datenerfassung
- Sie sind die kleinste Einheit in Datenstrukturen
- Module beschreiben Objekte die nicht weiter unterteilt werden müssen bzw. können.
- Module werden über ihre Basisdaten und dem Kurznamen eindeutig identifiziert
- Die Basisdaten eines Moduls ergeben sich aus seinen eigenen Datenfeldern
- Module können beliebig oft in Systemen verwendet werden
- Module können mit beliebig vielen Systemen verbunden werden
Spezielle Funktionen der Moduladministration
Neuberechnung der Formelfelder aller Modulinstanzen
Dieser Button ermöglicht die Neuberechnung aller Formelfelder der untergeordneten Modulinstanzen eines Moduls auf einmal. Dies kann z.B. bei Eingaben von großen Datenmengen nützlich sein, da hier dann nicht erst auf den automatisierten Timer zur Neuberechnung der Formelfelder gewartet werden muss, um z.B. die Funktionalität zu prüfen oder Auswertungen durchzuführen.