Modul Basisdatenfelder

 
Modul Basisdatenfelder
 
Die sogenannten Basisdatenfelder können aus den Primärdatenfeldern des jeweiligen Moduls zusammengestellt werden.
Die Inhalte der Basisdatenfelder dienen zur eindeutigen Identifizierung der Instanzen und zum Filtern in der Datenverwaltung.
 
1

Basisdatenbild

1. Basisdatenbild
 
Ein Bild-Datenfeld kann als Basisdatenbild definiert werden. Dieses Bild wird in der Liste (Datenpool) von Modulen und im Header der Modulinstanzen angezeigt.
 
2

Reihenfolge

2. Reihenfolge
 
Die Reihenfolge wird über einen Index eingestellt. Die Datenfelder können per Drag&Drop oder über das Steuerfeld "Position" hinsichtlich der Reihenfolge verändert werden.
 
3

Entfernen

3. Entfernen
 
Basisdatenfelder können über das X wieder entfernt werden, wobei das ursprünglich Datenfeld im Modul nicht gelöscht wird.
4

Primärfeldliste

4. Primärfeldliste
 
Hier werden alle Datenfelder des Moduls aufgelistet, die als Primärfeld identifiziert sind und (noch) nicht als Basisdatenfeld definiert wurden. 
 
Hinweis: Eine Übersicht zur Anzahl der maximal verwendbaren Primärfelder pro Datentyp finden sie hier.
5

Feldeigenschaften

5. Feldeigenschaften
 
Hier können die in Punkt 6 - 9 beschriebenen Feldeigenschaften eingesehen werden.
6

Filtereigenschaft

6. Filtereigenschaft
 
Ein Basisdatenfeld kann als Filter eingestellt werden, sodass mit diesem in der Datenverwaltung über Standardfilter gearbeitet werden kann.
Es eignen sich Datentypen, deren Attribute mehrere Treffer erhalten werden, prädestiniert sind bspw. Auswahllisten und Referenztabellen.
Weniger geeignet sind i.d.R. Texte, Zahlen oder Datumsfelder. Mehr Informationen zu Filter finden Sie hier.
Nach dem Aktivieren des Ankreuzfeldes muss die Änderung gespeichert werden.
7

Volltextsuche

7. Volltextsuche
 
Diese Option ermöglicht es Feldern explizit in der Volltextsuche berücksichtigt zu werden. Nicht indizierte Felder werden bei einer Volltextsuche ignoriert.
Es eignen sich insbesondere Zahlen und Textfelder, teilweise auch Bilder, Dokumente und Links.
 
Hinweis: Die Änderung muss gespeichert werden nachdem das Auswahlfeld aktiviert oder deaktiviert wurde.
8

Schlüsselfeld

8. Schlüsselfeld
 
Schlüsselfelder dienen zum eindeutigen Identifizieren der Daten.
Alle Schlüsselfelder in einem Modul müssen eindeutig sein.
Ist nur eines vorhanden so muss der Wert eindeutig sein, wenn mehrere vorhanden sind muss die Kombination aus diesen eindeutig sein.
Schlüsselfelder können nur Zahlenfelder, Datenfelder, Textfelder oder Auswahllisten sein.
9

Vergleichsfeld

9. Vergleichsfeld
Legt fest, ob das Feld für die Gleicheitsprüfung verwendet werden soll oder nicht.