Ein Import von Marktzahlen kann auf Basis von Spalten einer Modultabelle beliebig in allen Matrizen verwendet werden.
Einstellung des Tabellenheaders
Da die Startzeile in diesem Beispiel mit "5" belegt ist, sind die instanzbezogenen Daten auch erst hier zu finden. Der Tabellenkopf ist hier jedoch in Zeile 4 zu finden, daher muss dieser Wert für den Import dieses aktualisiert werden.
Alle anderen Zeilen können hier andere für den Import nicht relevante Daten enthalten.
Hinweis: Die Erstellung einer Matrix erfolgt wie für einen normalen Import unter Definieren einer Matrix erklärt.
Nachdem der Tabellenkopf festgelegt wurde, können die Datenzeilen festgelegt werden. Da bereits eine Startzeile definiert wurde, müssen hier nur noch die betreffenden Spalten definiert werden (in diesem Fall "A:E").
Danach kann der Import durchgeführt werden, das Resultat für Instanz "365" würde dabei wie folgt aussehen:
Wird hier die Options "Zusammenführen" gewählt, so können die Daten der Modultabelle im Excel mit den bereits bestehenden Daten im GOBENCH IQ Synchronisiert werden. Hierzü müssen die entsprechenden Daten im Tabellenheader wie unter Punkt 1 angegeben strukturiert (importtypbassiert) werden. Darüber hinaus können auch mehrere Synchronisationspalten innerhalb der Matrix definiert werden.