×
Menu

Grundeinstellungen

 
Grundeinstellungen
 
Neben den Standards wie Name, Beschreibung und Klassifizierung können für Module spezifische Einstellungen vorgenommen werden.
 
Hinweis: Die Modulklassifizierung wird nicht nur in der Administration genutzt, sondern auch in der Datenverwaltung. Sie bildet Gruppenüberschriften unter denen die einzelnen Module aufgelistet werden. Ferner wird die Klassifizierung zum Gruppieren und Sortieren von Modulen bei der Systemdateneingabe (siehe Funktionen / Informationen) verwendet.
 
Zur Durchführung der Administration, siehe auch Video Tutorial: Modul erstellen
 
1

Modul-Kurzname

1. Modul-Kurzname
 
Der Kurzname ist wichtig für die Anzeige der Instanzen in der Datenverwaltung, in den Abfragen und in der Systemdateneingabe (siehe Funktionen / Informationen)!
Eine eindeutige Identifizierung von Datensätzen mit einer lesbaren Zusammenstellung aus den Datenfeldern vereinfacht das Suchen und den Zugriff auf die Instanzen.
 
Für das Erstellen des Modulkurznamens wird eine spezielle Syntax verwendet:
-mit $F"FELD-ID"! wird das Datenfeld des Moduls angesprochen, Einfacher Text, Sonderzeichen wie "(" und "-" werden im Kurznamen ebenfalls mit angezeigt.
-mit $C! wird der Name des Moduls angesprochen.
 
In diesem Beispiel wird eine Instanz so angezeigt:
"Fahrzeug Basisdaten Mercedes Benz C-Klasse"
 
Der Name "Basic Data" kommt aus den Grundeinstellungen und wird mit $C! verwendet, um eine Kompatibilität für die verschiedenen Sprachen zu schaffen.
"Mercedes Benz C-Klasse" ist ein Eintrag der Modulfelder mit der Indexnummer "378".
 
Hinweise:
-     Die Datenfelder müssen mindestens als Primärfeld definiert sein.
-     Bei bestehenden Instanzen wird der Kurzname erst nach erneutem Speichern des Datensatzes neu erstellt.
      Über Nacht laufen jedoch im GOBENCH IQ spezielle Routinen, die diese Kurznamen aktualisieren. Ein einzelnes Aufrufen und Speichern der Instanzen ist somit nicht erforderlich.
 
2

Freigabebenutzer wählen

2. Freigabebenutzer wählen
Im Kontext des Freigabeprozesses kann der "Freigabelevel 2" eingestellt werden. Dieser wird über diese Freigabebenutzer aktiviert und konfiguriert.
 
In den Auswahlliste(n) werden alle GOBENCH IQ-User aufgelistet, die mindestens das Schreibrecht für dieses Modul haben.
Es können bis zu zwei Freigabebenutzer eingestellt werden. Beide Benutzer sind gleichwertig freigabeberechtigt und können die freizugebenen Instanzen im MyWorkspace unter Meine Freigaben einsehen.
(Hinweis: Zu Beginn werden hier nur Administratoren gelistet, da für alle anderen Benutzer-Gruppen zunächst die Rechte für dieses neue Modul eingestellt werden müssen).
 
3

Klassifikation

3. Klassifikation
Die Klassifikation dient dazu ein Modul nur in bestimmten Systemen zur Verfügung zu stellen.