×
Menu

Chart konfigurieren

 
Chart konfigurieren
 
1

Datenfeld Suche

1. Datenfeld Suche
Es besteht die Möglichkeit nach Datenfeldern zu suchen, welche für das Diagramm verwendet werden sollen.
Die Suche kann mit Enter bestätigt werden.
Die Beispielsuche für das Stichwort "oem" zeigt hier als Ergebnis ein Datenfeld. Alle anderen Datenfelder sind zunächst ausgeblendet worden, was durch das Löschen des Suchtextes und erneuter Bestätigung durch die "Enter"-Taste, rückgängig gemacht werden kann.
Die Suche unterscheidet keine Groß- und Kleinschreibung.
 
 
2

Zu verwendende Datenfelder

2. Zu verwendende Datenfelder
 
In der Abfrage konfigurierte Datenfelder werden hier zur Auswahl für die Chart-Erstellung angezeigt.
Zur Unterscheidung werden Gruppen grau, Datenreihen wie beispielsweise Modultabellen grün und unterstrichen markiert.
Alle anderen Felder werden zur Auswahl für die Diagrammachsen mit X-,Y- oder Z-Button versehen.
 
Modulnamen werden in der Auflistung orange dargestellt.
3

Titel

3. Titel
Eingabefeld für den Namen bzw. Titel des Diagramms. Auch dieser kann zweisprachig gepflegt werden.
4

Diagramm-Typ

4. Diagramm-Typ
Hier ist der Diagramm-Typ eingetragen, welcher bereits ausgesucht wurde.
Dieses Textfeld kann, im vorherigen Menüpunkt ausgewählt, nicht verändert werden.
Der Diagramm-Typ bleibt somit, einmal angelegt, bestehen.
 
Eine Ausnahme stellt hier der Diagrammtyp Säulendiagramm dar. Dabei ist dieses Feld eine Auswalhlliste, mit der man verschiedene Typen von Säulendiagrammen auswählen kann:
 
5

Achsenbelegung

5. Achsenbelegung
Die Belegung der Achse:
Durch Klicken auf den X-,Y-,Z-Button(siehe Punkt 2) kann das Datenfeld für die jeweiligen Achsen ausgesucht werden.
 
Neubelegung:
Bei Neubelegung oder Änderung der Achsen kann man zunächst das Kreuz zum Entfernen der Einstellung wählen, um dann ein neues Feld auszusuchen.
 
Logarithmische Achsenskalierung:
Die Achsen sind standardmäßig linear skaliert. Die Achsenskalierung kann hier auch logarithmisch eingestellt werden. Die Basis der logarithmischen Achsenskalierung kann manuell gesetzt werden.
 
Achtung:
Alle Achsen müssen belegt werden. Fehlende Achsbelegungen werden "rot" markiert.
6

Speichern

6. Speichern
Zum Speichern des Diagrammes für spätere Verwendungen (Diagramm- Konfiguration).
Man wird automatisch ohne Darstellung des Charts zu Schritt 1: Chart erstellen weitergeleitet. Hier befindet sich nun neben der "Neu"-Verlinkung ein Link mit dem Titel des zuvor gespeicherten Diagramms. Auf Klick wird dieses geöffnet.
 
Achtung:
Anders als bei temporären Diagrammen, muss hierzu der Name/Titel ausgefüllt sein. Ähnlich zu der Achsenbelegung, wird das Titel-Kästchen sonst rot umrandet.
7

Chart erstellen

7. Chart erstellen
Hiermit werden temporäre Diagramme erstellt, also keine Standard-Diagramme. Das Speichern der erstellten Diagrammkonfigurationen ist hier nicht möglich.