×
Menu

Bauteilkatalog bearbeiten

 
Bauteilkatalog bearbeiten
 
Im Bauteilkatalog werden die Felder für die jeweiligen Bauteile definiert. Bspw. bekommen Zahnräder andere Attribute (Innen- und Außendurchmesser, Zahnhöhe, etc.) als Wellen (mit einem Durchmesser und einer Länge).
Ferner werden im Bauteilkatalog bereits Zusatzeinstufungen definiert, die es erlauben, die Stückliste z.B. Funktionsorientiert darzustellen.
 
1

Bauteilkategorien

1. Bauteilkategorien
 
Die Bauteilkategorien erlauben die Ordnung und Sortierung der Bauteilvorgaben. Sie sind vor allem relevant für die Stücklistenbearbeitung.
2

Hinzufügen / Löschen

2. Hinzufügen / Löschen
 
Hiermit können neue Kategorien angelegt oder die jeweils ausgewählte Kategorie gelöscht werden. Das Löschen ist nur möglich, wenn keine Bauteilvorgaben zu einer Kategorie existieren.
 
3

Bearbeiten von Bauteilkategorien

3. Bearbeiten von Bauteilkategorien
 
Zur schnellen Änderung von Bauteilkategorien können die neuen Werte direkt in diese Felder eingegeben und gespeichert werden.
Um alle mehrsprachigen Felder einzublenden, klicken Sie auf "einblenden..."
4

Neue Bauteilvorgabe anlegen

4. Neue Bauteilvorgabe anlegen
Zur Anlage von neuen Bauteilvorgaben.
-     Bauteil ID dient zur firmeninternen Verwaltung dieser Vorgaben
-     Bauteil (Name) dient zur sprechenden Benennung
-     Bauteilkategorie, wie zuvor definiert
-     Material dient als Referent auf die Materialliste
-     Sichtbare Bauteilfelder dienen zur eindeutigeren Bauteileingabe und zur klareren Darstellung der für dieses Bauteil relevanten Informationen
 
5

Bearbeiten

5. Bearbeiten
Ermöglicht das nachträgliche Bearbeiten der Bauteilvorgaben.