Auswahlliste

 
Auswahlliste
 
Auswahllisten werden in der Administration  vordefiniert und können stets wiederverwendet werden.
Die Inhalte werden über IDs gespeichert, somit bleiben alle Beziehungen in Datenbank auch dann erhalten, wenn die Einträge korrigiert werden.
Ferner können Auswahllisten mehrsprachig geführt werden.
 
Zu Auswahl einer bereits angelegten Auswahlliste dient der dargestellte Dialog. Er erscheint direkt nachdem der Datentyp per Drag&Drop an die gewünschte Stelle gezogen wurde.
 
 
Die Auswahl kann über Doppelklick oder über Markieren und Speichern bestätigt werden.
Mit der Suche kann über den Namen nach einer Auswahlliste gesucht werden. Über die Checkbox "Einträge durchsuchen" kann auch nach Auswahllisten gesucht werden, die den Suchtext nicht selber im Namen beinhalten, sondern in einem der Einträge.
Um Auswahl zu erleichtern kann über die Modulklassifizierungen gefiltert werden.
 
Hinweis: Eine Übersicht zur Anzahl der maximal verwendbaren Primärfelder pro Datentyp finden sie hier.
 
1

Datenreihe

1. Datenreihe
Bei dieser Option kann mehr als ein Eintrag aus der Liste gewählt werden (Multiselection).
Bei Standarddarstellungen können mehrere Einträge über gleichzeitiges Halten STRG-Taste ausgewählt werden.
2

Vorbelegung

2. Vorbelegung
Für neue Datensätze kann das Feld mit einem Eintrag der Auswahlliste vorbelegt werden. Eine Vorbelegung mit mehreren Einträgen ist nicht möglich.
3

Eingabeoption

3. Eingabeoption
Standard bedeutete, das die Werte über ein klassisches Drop Down ausgewählt werden.
Die Option Checkboxes ermöglicht es, die Werte direkt über eine feste Liste auszuwählen (siehe Bild)
 
4

Datenpriorität

4. Datenpriorität
 
Die Datenpriorität wird zur Auswertung genutzt(siehe Datenpriorität).