Advanced Notification Center
Hinweis: Die Erstellung und Darstellung von Benachrichtigungen (Abonnements) erfolgt in MyWorkspace und wird hier beschrieben.
Administration von Benachrichtigungen
Diese Seite beschreibt, wie Benachrichtigungen administriert, für Benutzer freigegeben und aktiviert bzw. deaktiviert werden können.
Zusätzlich werden hier die für die einzelnen Benachrichtigungen benötigten Benutzerrechte aufgelistet.
Funktionsbeschreibung:
Mit dem "Advanced Notification Center" können alle wichtigen Ereignisse und Vorgänge innerhalb des GOBENCH IQ protokolliert werden. Das Notification Center unterstützt Sie dabei den Überblick zu behalten und koordinierter zu agieren, indem es Ihnen einen Überblick über die Änderungen innerhalb des GOBENCH IQ verschafft.
Hinweis: Die gewonnenen Daten werden im System gespeichert und je nach Einstellung, in MyWorkspace oder per Email an den User weitergeleitet.
Ein User kann nur von Ihm selbst erstellte Benachrichtigungen angezeigt bekommen.
Aufrufen des Notification Centers
Die Administration des "Advanced Notification Centers" ist im Funktionspanel unter dem Namen "Benachrichtigungscenter" verfügbar.
 Letztes und manuelles Update
Die Benachrichtigungen werden zyklisch aktualisiert und stehen dementsprechend nicht immer sofort zur Verfügung, daher wird hier das Datum und Zeit der letzten Aktualisierung angezeigt.
Außerdem kann mit dem Button, rechts neben der Anzeige, die Anzeige aktualisiert werden. Die Nachrichten werden dann aus der Datenbank geladen und stehen in der Administration sowie den Usern sofort zur Verfügung.
|
 Benachrichtigungsticker
Der Benachrichtigungsticker zeigt eine Übersicht wichtiger Benachrichtigungen. Es können maximal sechs verschiedene Benachrichtigungen dargestellt werden.
Eine individuelle Anpassung ist daher möglich. Bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit INDEC in Verbindung.
|
 Kategorien
Alle im System vorhandenen Benachrichtigungen sind zur besseren Übersicht in Kategorien gegliedert und auf der linken Seite gelistet.
Beim Öffnen der Administration des Benachrichtigungscenters ist immer der "Home" Bereich selektiert. Hier werden die aktuellsten Benachrichtigungen angezeigt.
Zum Auswählen eines Bereiches muss auf diesen geklickt werden. Es öffnet sich die Ansicht des speziellen Bereiches, in der auch die Konfiguration vorgenommen werden kann.
|
 Benachrichtigungsansicht
Der größte Unterschied zur Darstellung in MyWorkspace ist die Gliederung in Kategorien und die daraus folgende Darstellung von mehreren Benachrichtigungen innerhalb einer Kategorie.
|
 Auswahl, Freigabe und Optionen einer Benachrichtigung
Im Auslieferungszustand des GOBENCH IQ ist keine der möglichen Benachrichtigungen aktiviert, daher werden keine Ereignisse protokolliert.
Auswahl
Zunächst muss eine Kategorie durch Klicken gewählt werden, hier werden dann die leeren Benachrichtigungspanels angezeigt. Der Titel der Panels ist das jeweilige Ereignis, welche mithilfe dieser Benachrichtigung dokumentiert werden kann.
Die Darstellung erfolgt zunächst etwa so:
Freigabe
Um eine Benachrichtigung freizugeben muss auf den Link innerhalb des Panels oder das  Icon geklickt werden.
Es öffnet sich ein Dialog:
Benachrichtigung aktiv
Ist eine Benachrichtigung inaktiv, so wird das Auftreten des spezifischen Ereignisses nicht dokumentiert. Um also ein Ereignis zu dokumentieren, muss zumindest diese Checkbox aktiviert werden. Die dazu anfallenden Daten sind dann zunächst nur in der Administration, in der betreffenden Kategorie, sichtbar.
Hinweis: Wird eine Benachrichtigung deaktiviert bei der vorher bereits Daten gesammelt wurde, so bleiben diese bis zum nächsten "Cleanup" erhalten, werden aber nicht mehr dargestellt.
Die Darstellung erfolgt nun etwa so:
Benachrichtigung abonnierbar
Damit ein Benutzer die Benachrichtigung auch innerhalb von " Mein Benachrichtigungscenter" auswählen kann, muss diese auch noch auf abonnierbar gesetzt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Ereignisse dokumentiert, ohne dass etwaige Benutzer diese abonnieren können.
Cleanup
Da sich mit der Zeit sehr viele Benachrichtigungen ansammeln können und dies eventuell auch, ab einem gewissen Punkt, die Systemperformance beeinflussen könnte, wird etwa alle 90 Tage eine sogenannter "Cleanup" durchgeführt. Dabei werden alte, nicht mehr aktuelle Nachrichten gelöscht und sind dann nicht mehr verfügbar.
Hinweis: Nachrichten mit Lesebestätigung, welche zu diesem Zeitpunkt noch nicht gelesen wurden, sind nicht vom Cleanup betroffen.
|
 Erforderliche Rechte
Nach der Freigabe der Benachrichtigung, kann der Benutzer mit den erforderlichen Rechten diese abonnieren. In der folgenden Tabelle sind die möglichen Benachrichtigungen mit den erforderlichen Rechten aufgelistet.
Benachrichtigung
|
benötigtes Recht
|
Abfrage
|
Neue Abfrage erstellt
|
Systemadministrator
|
Abfrage gelöscht
|
Systemadministrator
|
Abfrage geändert
|
Systemadministrator
|
Administration
|
Auswahllisten erstellt / bearbeitet / gelöscht
|
Systemadministrator
|
Benutzer erstellt / bearbeitet / gelöscht
|
Benutzeradministrator
|
Benutzergruppe erstellt / bearbeitet / gelöscht
|
Benutzeradministrator
|
Allgemein
|
Es ist ein Fehler aufgetreten
|
Systemadministrator
|
Ansicht
|
Modulinstanz aufgerufen
|
Systemadministrator
|
Systeminstanz aufgerufen
|
Systemadministrator
|
Modulinstanz exportiert
|
Systemadministrator
|
Dokument geladen
|
Systemadministrator
|
Auswertung
|
Auswertung durchgeführt
|
Systemadministrator
|
Auswertung exportiert
|
Systemadministrator
|
Benutzer
|
Anmeldung - Erfolgreich
|
Benutzeradministrator
|
Anmeldung - Passwort vergessen
|
Benutzeradministrator
|
Anmeldung - Passwort falsch eingegeben
|
Benutzeradministrator
|
Import
|
Systemimport durchgeführt
|
Systemadministrator
|
Modulimport durchgeführt
|
Systemadministrator
|
Stücklistenimport durchgeführt
|
BOM Administrator
|
SAP Import durchgeführt
|
Systemadministrator
|
Module
|
Neues Modul erstellt
|
Systemadministrator
|
Modul gelöscht
|
Systemadministrator
|
Modul geändert
|
Systemadministrator
|
Modulinstanzen
|
Neue Modulinstanz erstellt
|
Lesen
|
Modulinstanz gelöscht
|
Schreiben
|
Modulinstanz geändert
|
Schreiben
|
Modulinstanz freigegeben
|
Lesen
|
Modulinstanz ist fertig zur Freigabe
|
Schreiben
|
Kommentar hinzugefügt
|
Lesen
|
Modulinstanz gesperrt
|
Lesen
|
Stückliste (BOM)
|
Neue Stückliste erstellt
|
Lesen
|
Neues Bauteil erstellt
|
Lesen
|
Stückliste exportiert
|
Lesen
|
Stücklistenvergleich exportiert
|
Lesen
|
Systeme
|
Neues System erstellt
|
Systemadministrator
|
System gelöscht
|
Systemadministrator
|
System geändert
|
Systemadministrator
|
Systeminstanzen
|
Neue Systeminstanz erstellt
|
Lesen
|
Systeminstanz gelöscht
|
Schreiben
|
Systeminstanz geändert
|
Schreiben
|
Systeminstanz freigegeben
|
Lesen
|
Kommentar hinzugefügt
|
Lesen
|
Systeminstanz gesperrt
|
Lesen
|
|
 Excel Export
Die Ereignisdaten des Notification Center können nach Excel Exportiert werden, hierzu muss lediglich auf den Button geklickt werden. In der Folge öffnet sich ein Dialog und dann werden die Date in Textform exportiert, abhängig davon wie viele Daten exportiert werden und auch anderen Umgebungsbedingungen kann dies einige Zeit dauern.
Innerhalb des Dialogs kann entweder ein Eigener Zeitraum angegeben werden oder eine Auswahl, entsprechend der Liste, getroffen werden.
Hinweis: Es können maximal 15000 Ereignisse auf einmal Exportiert werden, sollte diese Anzahl überschritten werden, so wird der Export abgebrochen.
|
|